Feste und Feiern
Gemeinschaftserlebnis
Ohne Feste ist unsere Schule als Gemeinschaft nicht denkbar. Von der bunten Einschulungsfeier bis zur großen Abschiedsfeier nach der 12.Klasse.
Im Erlebnis der Gemeinschaft wird deutlich, wir sind zwar verschieden, wir verändern uns im Lauf der Jahre sogar noch. Aber wir stehen zueinander und gehören zusammen.
Viele Gelegenheiten
Dass wir zusammen gehören, können wir bei vielen Gelegenheiten feiern. Die großen Anlässe sind z.B. die monatlichen Morgenkreise in der Aula, Preisverleihungen an Schüler, die bei Wettkämpfen teilgenommen haben. Alle Anstrengungen unsrer Schüler wollen wir auch als ganze Schule würdigen.
Gemeinschaftserlebnisse im Jahreskreis
Unsere jahreszeitlichen Events mit den ungefähren Terminen sind z.B.
Monat kleine Events große Events
Januar Monatsmorgenkreis Tag der Sinne
Februar Monatsmorgenkreis Fasching
März Monatsmorgenkreis
Schwimmfest
April Monatsmorgenkreis Frühjahrsputz
Mai Monatsmorgenkreis
Juni Monatsmorgenkreis Schulentlassungsfeier
Schulball
Juli Sommerfest
August Einschulungsfeier
September Monatsmorgenkreis Sportfest
Oktober Halloween Drachenfest
November Monatsmorgenkreis Laternenfest
Dezember Adventssingen Wintertheater
Alle Veranstaltungen sind offen für die Familien unserer Schülerinnen und Schüler.
Besonders freuen wir uns über die Besuche der ehemaligen Schüler, Praktikanten und Kollegen!
Vielfalt und Zusammenhalt
Die kulturelle Vielfalt in unserem Bezirk ist ein großer Vorteil bei der Ausrichtung unsrer großen Feste.
Die Eltern stiften Tombolapreise und internationale Spezialitäten. Sie sind ein Renner, genau wie die Spiele und die Tombola – jeder gewinnt!
Unsere Feste und Feiern sind auch eine Gelegenheit, allen zu danken, die im Hintergrund zum Gelingen des Schullebens beitragen.
Die Schüler im Mittelpunkt
Bei allen Festen und Feirlichkeiten stehen die Schüler im Mittelpunkt.
Pädagogen und Eltern erleben, was die Kinder und Jugendlichen im Schuljahr alles leisten und wie sie sich entwickeln.
Dafür gibt es interessante Präsentation von Arbeitsergebnissen und viele lebhafte Aufführungen mit Musik und Tanz.
Dabei sehen Eltern auch, dass ihr Kind an der Gustav-Meyer-Schule gut aufgehoben ist. Es geht aus guten Gründen gerne zur Schule und hat viele Freunde.
Bei besonderen Anlässen, wie ie an jedem Schultag erfahren die Schüler der Gustav-Meyer-Schule, dass sie zu einer Gemeinschaft gehören, die ihre Stärken wahrnimmt und fördert.
Das könnte Sie auch interessieren
♦ Förderverein ♦ Bildergallerie ♦ Aktuelles ♦ Schulkalender