Gustav-Meyer-Schule Berlin
  • Post
  • Map-Berlin
  • BVG
  • facebook
  • flag
      • A A A
    • Start
    • Das sind wir
      • Schüler
      • Schulprofil
      • Schulleitung
      • Schulkonzept
      • Feste und Feiern
      • Elternmitwirkung
      • Schulentwicklung
      • Öffnung nach Außen
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Praktikum an der G.M.S.
    • Unterricht und Förderung
      • Stufenkonzept
      • Projektunterricht
      • Lebensweltorientierung
      • Umwelt- und Sachunterricht
      • Deutsch und Kommunikation
      • Unterstützte Kommunikation
      • Lesen, Schreiben, Rechnen
      • Arbeitsgemeinschaften
      • Bewegungserziehung
      • Kunsterziehung
      • Musikerziehung
      • Therapien
    • Ergänzende Betreuung
      • Ferienprogramme
    • Inklusion – Beratung
      • Aufnahmeantrag
    • Berufsvorbereitung
      • Flyer & Anmeldung
    • Schulsozialarbeit
    • Förderverein
    • Mittagessen
    • Elternseite
    • Schulbus
    • Termine
    • Archiv
  • Die Schule

    001
    001a
    001b
    005
    000b
    002
    004a Foyer
    004
    046A
    031
    032
    040
    051a
    051b
    042
    044a
    044b
    045
    047
    048
    049
    049a
    050
    052
    086a
    087a
    001c
    070
    076
    080
    088e
    089B
    089E
    043b
    043c
    043a
  • Termine

    Kalender-quer
  • Kontakt

    Gustav-Meyer-Schule
    Kohlfurter Str. 22
    DE 10999 Berlin
    Tel.: 030 / 3474 239 – 11
    Fax: 030 / 3474 239 – 15
    Schulbüro
    Hausmeister
    Förderverein
    Schulsozialarbeit
    Praktikantenbüro
    Hort & Ferienbetreuung
    A.Steinke, Schulleiterin
    S.Schmidt, Konrektorin
    M.Müller, Konrektor
    Die Gustav-Meyer-Schule ist eine Grundschule und Schule der Sekundarstufe I und II mit dem sonderpäd. Förderschwerpunkt ‚geistige Entwicklung‘ (Klasse 1-12)
  • Eltern-Infos

    Eltern
  • Schulinternes Curriculum

    Teil 1
    Teil 2
    Teil 3
  • Bewerben

    Logo-Praktikum-a1 Logo-BFD-Text Logo-Honorarkraft
Die besondere Schule mitten im Kiez

Schulentwicklung

Schüler

GMS Enrollment 2005-2017Zurzeit besuchen ca. 160 Schüler im Altern von sechs bis achtzehn Jahren die Gustav-Meyer-Schule. Die Nachfrage nach Schulplätzen an der Gustav-Meyer-Schule ist wie an allen Schulen in Berlin weiterhin hoch.

Die Mehrzahl der Schülerinnen und Schüler besucht die Gustav-Meyer-Schule ab der ersten Klasse. Ein hoher Anteil entscheidet sich für eine spätere Aufnahme, auch nach der zehnten Klasse für die Teilnahme an der Berufsvorbereitung. Außerdem bereiten wir je nach Entwicklungsstand, Lernerfolg und Belastbarkeit auch Schüler auf den Wechsel in integrative Schulformen vor.

Amtliche Angaben zur Schule: ► hier

Personalentwicklung

Personal TeamWir arbeiten teamorientiert. Der Anspruch team- und schulinterne Zusammenarbeit ist sehr hoch. Das Kollegium der Gustav-Meyer-Schule setzt sich aus folgenden Berufsgruppen zusammen:

Sonderpädagogen, Lehrer, Pädagosiche Unterrichtshilfen, Heilpädagogen, Heilerziehungspfleger, Erzieher, Betreuer, Therapeuten, Schulhelfer, Praktikanten und Freiwillige sowie Honorarkräfte.

Außerdem arbeiten bei uns:

Schulsekretärin, Hausmeister, Schwimmmeisterin, externe Küchenpersonal und Reinigungspersonal. Sie übernehmen zusammen mit den Schulbusfahrern viel Verantwortung in den Bereichen Organisation, Gesundheit, Sicherheit, Sauberkeit und Ordnung.

Inklusion

Die Gustav-Meyer-Schule sieht sich als ein leistungsstarkes Förderzentrum und Teil des Berliner Inklusionskonzepts. Als Schule „mitten im Kiez, mitten im Leben“ leisten wir einen nachhaltigen Beitrag zur Integration der Schüler in ihrem täglichen Leben und in der Gesellschaft – schon während der Schulzeit.

Bildungsziel Teilhabe

Eine nachhaltige inklusive bzw. integrative Wirkung entfaltet unser Bildungsangebot, weil wir als Schule mit zwölf Schuljahren den größten zeitlichen Spannungsbogen aller Schulformen im Schulsystem anbieten.

Die Förderung unserer Schüler vom sechsten bis zum achtzehnten Lebensjahr (Primarstufe bis Sekundarstufe II) ist langfristig auf Handlungskompetenz  und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben im Erwachsenenalter angelegt.

Öffnung nach Außen

An unserer Schule „mitten im Kiez – mitten im Leben“ haben viele Formen der Öffnung nach Außen einen festen Platz. Der Unterricht findet z.B. regelmäßig im näheren und weiteren Umfeld der Schule statt. Die Stadt ist Lernort, und unsere Schule soll in möglichst vielen Elementen ein Modell sein, in und an dem gelernt wird.

Mit dem individuellen Wegetraining und der Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel erweitern die Schüler ihre Mobilität und Orientierung in der Stadt – ein wesentlicher Beitrag zur Verselbstständigung und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.

Wir sind präsent

Wichtig als Methode und Ziel ist: Unsere Schüler sind im Kiez präsent – sie gehören im Alltag dazu.

Unsere Schüler kommen in Kontakt mit Institutionen und Menschen, wenn wir zu Unterrichtsgängen die Schule verlassen oder öffentliche Verkehrsmittel benutzen.

In realen Situationen beim Einkaufen, in der Ausleihe der Stadtteil-Bibliothek oder beim Museumsbesuch richten sich die Schüler mit Fragen und Wünschen an andere, lernen Regeln und übernehmen ihre Rolle als Kunden, Konsumenten und junge Bürger dieser Stadt.

Auch außerhalb der regulären Unterrichtszeit heißt unser Angebot „Beteiligung statt Behinderung“.

Wir binden Events vor Ort, z.B. Wochenmärkte, Bücherei, Kino, Theater, Bowling u.v.m. in den Unterricht ein, wie auch Klassenfahrten und Schülerwettbewerbe.

Kooperationen

Auf institutioneller Ebene heißt Öffnung nach Außen intensive Zusammenarbeit mit Fachkräften aus vielen Bereichen.

Alle Formen der Öffnung nach Außen stärken die nachhaltige Qualität unseres sonderpädagogischen Förderangebots von der Einschulung bis zur Schulentlassung.


Das könnte Sie auch interessieren

♦ Schülerzahlen


Wer war Gustav Meyer? Das sind wirUnterricht & FörderungTermineFördervereinSpeiseplanSchulbus
NACH OBEN DRUCKEN Wir benutzen die bewährten PECS-Symbole im Unterricht:
The Picture Communication Symbols ©1981-2014 by Mayer-Johnson LLC.
All Rights Reserved Worldwide. Boardmaker is trademark of Mayer-Johnson LLC.
SitemapImpressum Datenschutzerklärung ©2010-2018 Gustav-Meyer-Schule Berlin
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung