Gustav-Meyer-Schule Berlin
  • Post
  • Map-Berlin
  • BVG
  • facebook
  • flag
      • A A A
    • Start
    • Das sind wir
      • Schüler
      • Schulprofil
      • Schulleitung
      • Schulkonzept
      • Feste und Feiern
      • Elternmitwirkung
      • Schulentwicklung
      • Öffnung nach Außen
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Praktikum an der G.M.S.
    • Unterricht und Förderung
      • Stufenkonzept
      • Projektunterricht
      • Lebensweltorientierung
      • Umwelt- und Sachunterricht
      • Deutsch und Kommunikation
      • Unterstützte Kommunikation
      • Lesen, Schreiben, Rechnen
      • Arbeitsgemeinschaften
      • Bewegungserziehung
      • Kunsterziehung
      • Musikerziehung
      • Therapien
    • Ergänzende Betreuung
      • Ferienprogramme
    • Inklusion – Beratung
      • Aufnahmeantrag
    • Berufsvorbereitung
      • Flyer & Anmeldung
    • Schulsozialarbeit
    • Förderverein
    • Mittagessen
    • Elternseite
    • Schulbus
    • Termine
    • Archiv
  • Die Schule

    001
    001a
    001b
    005
    000b
    002
    004a Foyer
    004
    046A
    031
    032
    040
    051a
    051b
    042
    044a
    044b
    045
    047
    048
    049
    049a
    050
    052
    086a
    087a
    001c
    070
    076
    080
    088e
    089B
    089E
    043b
    043c
    043a
  • Termine

    Kalender-quer
  • Kontakt

    Gustav-Meyer-Schule
    Kohlfurter Str. 22
    DE 10999 Berlin
    Tel.: 030 / 3474 239 – 11
    Fax: 030 / 3474 239 – 15
    Schulbüro
    Hausmeister
    Förderverein
    Schulsozialarbeit
    Praktikantenbüro
    Hort & Ferienbetreuung
    A.Steinke, Schulleiterin
    S.Schmidt, Konrektorin
    M.Müller, Konrektor
    Die Gustav-Meyer-Schule ist eine Grundschule und Schule der Sekundarstufe I und II mit dem sonderpäd. Förderschwerpunkt ‚geistige Entwicklung‘ (Klasse 1-12)
  • Eltern-Infos

    Eltern
  • Schulinternes Curriculum

    Teil 1
    Teil 2
    Teil 3
  • Bewerben

    Logo-Praktikum-a1 Logo-BFD-Text Logo-Honorarkraft
Die besondere Schule mitten im Kiez

Schüler

Sportfest11

Zurzeit besuchen unsere Schule über 150 Schülerinnen und Schüler im Alter von sechs bis achtzehn Jahren.

Wegen tief greifender Lernschwierigkeiten oder erheblicher Entwicklungsstörungen bedürfen sie besonderer Förderung.

Sie haben den anerkannten Förderbedarf “geistige Entwicklung“, und ihre Eltern haben die Gustav-Meyer-Schule für ihr Kind gewählt.

► Aufnahmeantrag (Pdf-Datei zum Ausdrucken)

► Schülerzahlen-Entwicklung bis 2015

Individueller Förderbedarf

Der Förderbedarf “geistige Entwicklung” ist eine von Schüler zu Schüler unterschiedliche Erscheinung.

Er zeigt sich immer in mehreren Bereichen der kognitiven Entwicklung, nämlich bei Wahrnehmung, Aufmerksamkeit, Gedächtnis, Sprache und/oder Problemlösung.

Außerdem können körperliche, psychische und soziale Bedingungen eine zusätzliche Herausforderung im Lernen und Leben unserer Schüler darstellen.

Mehrfache Beeinträchtigungen

Ausdrücklich sind Schülerinnen und Schüler einbezogen, die aufgrund der Schwere ihrer Beeinträchtigungen auf umfassende Hilfen angewiesen sind.

Deshalb kommen bei uns auch medizinisch-therapeutische, pflegerische, psychologische und soziale Dienste sowie technische oder elektronische Hilfsmittel zur Anwendung.

Als Förderzentrum machen wir allen unseren Schülern ein umfassendes Bildungsangebot.

Von den Stärken ausgehen

Die individuelle Ausgangslage ist auch bei unseren Schüler maßgeblich für die Förderplanung.

Jeder Schüler besitzt neben erheblichen Beeinträchtigungen viele hervorragende Eigenschaften und Talente, die im Vordergrund unsrer Förderarbeit stehen.

Durch ein hohes Maß an persönlicher Zuwendung stellen wir eine umfassende Beteiligung aller Schüler am Schulleben sicher.

Schulbesuch

Unsere Schüler werden meist im Alter von sechs Jahren eingeschult, um die zehnjährige Schulpflicht zu absolvieren.

Wir unterstützen im weiteren Verlauf den Wechsel in inklusive Schulformen wechseln und nehmen auch immer wieder Schüler aus inklusiven Schule bei uns auf.

Berufsvorbereitung

In der elften und zwölften Klasse (d.h. Sekundarstufe II, Abschlussstufe, Werkstufe oder Berufsschulstufe) bieten wir eine intensive Berufsvorbereitung.

Wir bereiten die Jugendlichen für geschützte Arbeitsplätze in der Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) vor, auch für eine Anstellung in Integrationsfirmen sowie für unterstützte Arbeitsverhältnisse auf dem freien Arbeitsmarkt.

Grenzen überwinden – Neues entdecken

Mit uns überwinden sie immer wieder die Grenzen ihrer Behinderung und entdecken täglich Neues.


 Das könnte Sie auch interessieren

♦ Stufenkonzept ♦ Schulprofil ♦ Schulkonzept ♦ Therapien


Wer war Gustav Meyer? Das sind wirUnterricht & FörderungTermineFördervereinSpeiseplanSchulbus
NACH OBEN DRUCKEN Wir benutzen die bewährten PECS-Symbole im Unterricht:
The Picture Communication Symbols ©1981-2014 by Mayer-Johnson LLC.
All Rights Reserved Worldwide. Boardmaker is trademark of Mayer-Johnson LLC.
SitemapImpressum Datenschutzerklärung ©2010-2018 Gustav-Meyer-Schule Berlin
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung