Kunsterziehung
Gestalten
Etwas herzustellen und etwas zu gestalten ist allen Menschen ein Bedürfnis. Ein eigenes Arbeitsprodukt zu nutzen oder sich einfach daran zu freuen, ist die Kultur des Alltags.
Im Kunstunterricht und im Werken beachten die Lehrkräfte ganz besonders die Möglichkeiten der einzelnen Schüler. Sie verbinden häufig zwei Klassen, um spezielle Angebote für ihre Schüler zu machen.
Wir bieten den Schülern von Anfang an eine ganze Reihe von Gelegenheiten, ihre Umgebung zu gestalten. Den Tisch für die Geburtstagsfeier. Die jahreszeitliche Dekoration des Klassenraums und der Flure. Den Weihnachtsbaum in der Aula. Das Renovieren des Klassenraums.
Materialerfahrung
Die Schüler lernen viele Materialien kennen. Sie machen erste Erfahrungen damit und erproben unterschiedliche Möglichkeiten der Gestaltung oder Bearbeitung des Materials. Dabei achten wird auf den angemessenen Umgang mit verschiedenen Werkzeugen und Geräten. Aus der Arbeitslehre entwickeln wir dafür angemessene Methoden und Sicherheitsregeln.
Auch der Kunstunterricht ist vielfach in Projekte eingebunden. Er wird zum Beispiel ergänzt durch Museumsbesuche und die Ausstellung von Arbeitsergebnissen. Zu einer großen Ausstellung wird auch die ganze Schule eingeladen. Die Schüler können Führungen übernehmen und Erfrischungen anbieten.
Kunst und Können
Aus dem Kunstunterricht und dem Werken entstehen Kurse für die Berufsvorbereitung. Nicht zuletzt können die Schüler immer mit Stolz ihre künstlerischen Werke zeigen und das Schulgebäude verschönern.