Gustav-Meyer-Schule Berlin
  • Post
  • Map-Berlin
  • BVG
  • facebook
  • flag
      • A A A
    • Start
    • Das sind wir
      • Schüler
      • Schulprofil
      • Schulleitung
      • Schulkonzept
      • Feste und Feiern
      • Elternmitwirkung
      • Schulentwicklung
      • Öffnung nach Außen
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Praktikum an der G.M.S.
    • Unterricht und Förderung
      • Stufenkonzept
      • Projektunterricht
      • Lebensweltorientierung
      • Umwelt- und Sachunterricht
      • Deutsch und Kommunikation
      • Unterstützte Kommunikation
      • Lesen, Schreiben, Rechnen
      • Arbeitsgemeinschaften
      • Bewegungserziehung
      • Kunsterziehung
      • Musikerziehung
      • Therapien
    • Ergänzende Betreuung
      • Ferienprogramme
    • Inklusion – Beratung
      • Aufnahmeantrag
    • Berufsvorbereitung
      • Flyer & Anmeldung
    • Schulsozialarbeit
    • Förderverein
    • Mittagessen
    • Elternseite
    • Schulbus
    • Termine
    • Archiv
  • Die Schule

    001
    001a
    001b
    005
    000b
    002
    004a Foyer
    004
    046A
    031
    032
    040
    051a
    051b
    042
    044a
    044b
    045
    047
    048
    049
    049a
    050
    052
    086a
    087a
    001c
    070
    076
    080
    088e
    089B
    089E
    043b
    043c
    043a
  • Termine

    Kalender-quer
  • Kontakt

    Gustav-Meyer-Schule
    Kohlfurter Str. 22
    DE 10999 Berlin
    Tel.: 030 / 3474 239 – 11
    Fax: 030 / 3474 239 – 15
    Schulbüro
    Hausmeister
    Förderverein
    Schulsozialarbeit
    Praktikantenbüro
    Hort & Ferienbetreuung
    A.Steinke, Schulleiterin
    S.Schmidt, Konrektorin
    M.Müller, Konrektor
    Die Gustav-Meyer-Schule ist eine Grundschule und Schule der Sekundarstufe I und II mit dem sonderpäd. Förderschwerpunkt ‚geistige Entwicklung‘ (Klasse 1-12)
  • Eltern-Infos

    Eltern
  • Schulinternes Curriculum

    Teil 1
    Teil 2
    Teil 3
  • Bewerben

    Logo-Praktikum-a1 Logo-BFD-Text Logo-Honorarkraft
Die besondere Schule mitten im Kiez

Therapien

Das Angebot

Die Gustav-Meyer-Schule bietet eine Reihe von Therapien innerhalb der Unterrichts- und Betreuungszeit an. Die therapeutische Förderung erfolgt ausschließlich durch qualifizierte Fachkräfte, die sich auf unser Schulkonzept eingestellt haben.

Unser Angebot umfasst:

  • Logopädie
  • Ergotherapie
  • Musiktherapie
  • Physiotherapie
  • Psychomotorische Gruppe
  • Therapeutisches Schwimmen

Leistungen

Therapie wird als Einzel- oder Gruppenförderung durchgeführt. Therapeuten und Pädagogen engagieren sich darüber hinaus auch in der Elternberatung. Ihre Leistungen können weit über das klassische Therapieverständis hinausgehen, insbesondere bei schwer mehrfachbehinderten Schülern, z.B.

  • Orofaziale Behandlung zur Verbesserung der Nahrungsaufnahme
  • Beratung und Einsatz von Hilfsmitteln bei den Mahlzeiten
  • Beratung zu gesunder Ernährung (Adipositasberatung)
  • Beratung durch Orthopädietechniker in der Schule
  • Beratung zum Einsatz eines Sprach-Computers
  • Lagerungshilfen zur Teilnahme am Unterricht
  • Wahrnehmungsförderung im Snoezelenraum
  • Muskelentspannung im Therapiebad

Verordnung

Unsere Partner in der therapeutischen Förderung sind der Kinder- und Jugendgesundheitsdienst (KJGD) und externe Therapeuten, die eng mit den Lehrkräften kooperieren. Für die Verordnung einer Therapie sind KJGD und niedergelassene Ärzte zuständig. Die Durchführung richtet sich nach freien Kapazitäten. Einige Schüler besuchen auch Therapien außerhalb der Unterrichtszeit in freien Praxen.

Therapie und Pädagogik

Die therapeutische Förderung ist mit der pädagogischen Arbeit verbunden. Therapeuten und Lehrkräfte tauschen sich untereinander aus. Besonders intensiv sind die Verbindungen zwischen Logopädie und Unterstützter Kommunikation und zwischen Physiotherapie und Sportunterricht.

Die Therapeuten geben vor allem auch Tipps, wie das Lernen im Unterricht unterstützt werden kann. Oder sie geben Hinweise, wie schwer behinderte Schüler richtig gelagert werden, damit Schmerzen und Fehlhaltungen vermieden werden. Deshalb unterstützen sie auch die Versorgung mit Hilfsmittel und helfen bei der Anwendung.

Lebensqualität

Insgesamt geht es in der Therapie nicht nur um Funktionstraining oder die Verbesserung von Leistungen. Besonders bei Schülern mit schwerer Mehrfachbehinderung geht es auch um den Erhalt von Lebensqualität durch Vorsorge und Vorbeugung.

Ansprechpersonen in der Schule

Frau Knobloch (Ergotherapie)
Frau Kelch (Physiotherapie)

X

Das könnte Sie auch interessieren

Schulkonzept ♦ Unterstützte Kommunikation ♦ Schultag ♦ Hilfsmittel


Wer war Gustav Meyer? Das sind wirUnterricht & FörderungTermineFördervereinSpeiseplanSchulbus
NACH OBEN DRUCKEN Wir benutzen die bewährten PECS-Symbole im Unterricht:
The Picture Communication Symbols ©1981-2014 by Mayer-Johnson LLC.
All Rights Reserved Worldwide. Boardmaker is trademark of Mayer-Johnson LLC.
SitemapImpressum Datenschutzerklärung ©2010-2018 Gustav-Meyer-Schule Berlin
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung